Neue Buch-Community: Litnity

12-10-_2017_07-50-26 Gestern wurde auf der Buchmesse die neue Buch-Community „Litnity“ vorgestellt und als Betaversion freigeschaltet.

So ganz habe ich die Seite noch nicht verstanden. Es gibt – klar – einen Communitybereich mit Foren, die man selbst anlegen kann (allerdings etwas unübersichtlich wirken), einen eigenen Bereich mit drei Buchregalen, auf denen man Bücher, die man lesen möchte (oder gelesen hat?) speichern kann und einen Inspirationsbereich. In diesem findet man eine Datenbank mit deutschsprachigen Werken (englischsprachige habe ich bisher keine gefunden), deren Größe sich mir noch nicht erschlossen hat. Hier gibt es fünf Unterbereiche und ich bin mir nicht sicher, worin die Unterschiede bei einigen bestehen.
Leider wurden die FAQ noch nicht gefüllt, daher muss man viel experimentieren.

Momentan finde ich das Angebot noch nicht sehr reizvoll. Es wäre hilfreich gewesen, gerade am Anfang die wichtigsten Funktionen kurz zu erläutern und ein oder zwei „Startforen“ mit etwas Leben zu füllen. So könnte das Projekt schnell ins Leere laufen, wird es nicht von Verlagen und Co. gesponsored.

3 Antworten auf „Neue Buch-Community: Litnity

    1. Ich weiß nicht, was sie vorhaben. Eine von den beiden Gründerinnen hat wohl das Handmadeportal mitaufgebaut. Sie haben auch sehr spontan einen Stand auf der Buchmesse gewonnen, d.h. sie waren vielleicht für eine Freischaltung noch nicht wirklich so weit, wie sie gern gewesen wären. Ich beobachte es mal ein wenig und schaue, wie es sich entwickelt.

  1. Sehe ich ähnlich. Irgendwie scheint es unfertig. Vor allem sehe ich noch nicht das Alleinstellungsmerkmal zu den oben erwähnten Communities.
    Aber vielleicht brauchen sie auch einfach noch ein bisschen…
    VG Jennifer

Schreibe eine Antwort zu Jennifer Antwort abbrechen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.