Heute fragt das Buchfresserchen: Siehst du dir Bestsellerlisten an?
Ich habe es versucht, wirklich ;-) Ich hatte mir Anfang letzten Jahres vorgenommen, ein Jahr lang jeweils das Buch auf dem 1. Platz der New-York-Times-Bestsellerliste „Combined Print & E-Book Fiction“ zu lesen (oder das auf dem nächsten Platz, sollte ich das erste schon gelesen haben).
Es war katastrophal!
Ok, das erste Buch „All the Light We Cannot see“ war super. Aber der ganze Rest war gruselig. Ich habe Stuart Woods, Danielle Steel, James Patterson, J.D. Robb, Sylvia Day, wieder James Patterson,… gelesen. Die ein oder andere Geschichte war ansatzweise nett, aber irgendwann wiederholte sich das Schema: Drama, Liebe, Drama, Liebe – und viel Machogehabe dazwischen.
Ich werde nie wieder meine Lesewahl vom Rang auf einer Bestsellerliste abhängig machen. Die deutschen Listen meide ich ohnehin, weil ich aus Erfahrung weiß, dass die meisten dieser Romane überhaupt nicht mein Ding sind. Es gibt Ausnahmen, aber die sind sehr rar gesäht.
Ich frage lieber Freunde, schaue auf Goodreads oder lass mich von Booktubern inspirieren.
Huhu Sonja,
dass find ich ja mal toll, was du da gemacht hast. Und interessant, wie du das empfunden hast.
Ich mag Trends und Hypes nicht so gerne und lasse mich von Bestsellerlisten daher nicht beirren. Zudem kaufe ich recht viele Bücher auf dem Flohmarkt, was den Nebeneffekt hat, dass die Bücher nicht ganz aktuell sind. Mich stört das nicht.
Liebe Grüße,
Linda
Das klingt nach einem sehr misslungenen Selbstversuch und bestätigt nur meine eigene Meinung über Bestsellerlisten.
Nur weil sich ein Buch gut verkauft, ist das weder ein Kaufkriterium für mich noch kann ich davon ausgehen, dass es meinen Geschmack trifft. Selbst als Grundlage zum Stöbern taugen diese Listen nicht wirklich. Da gibt es bessere Quellen, aus denen ich eher Bücher nach meinem Geschmack finde (z. B. Autorenhomepages, Bücherblogs, persönliche Empfehlungen).
LG Gabi
Ich dachte, ich versuche es mal mit einer amerikanischen Liste, weil ich ohnehin viel auf Englisch lese. Aber die sind keinesfalls spannender als unsere Listen ;-)
Wahrscheinlich sind die amerikanischen Listen genauso wenig aussagekräftig wie unsere :-)