Rezension: „Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware

36304667.jpg Titel: Woman in Cabin 10
Autorin: Ruth Ware
Verlag: dtv
Originaltitel: „The Woman in Cabin 10“ (Gallery/Scout Press)

Klappentext:
„Die Journalistin Lo Blackwood nimmt an der Jungfernfahrt eines exklusiven Luxuskreuzfahrtschiffs an der norwegischen Küste teil. Ein wahrgewordener Traum. Doch in der ersten Nacht auf See erwacht sie von einem Geräusch aus der Nachbarkabine. Sie hört, wie etwas ins Wasser geworfen wird. Etwas Schweres, ungefähr von der Größe eines menschlichen Körpers. Und die Reling ist blutverschmiert. Lo alarmiert den Sicherheitsoffizier. Die Nachbarkabine ist leer, ohne das geringste Anzeichen, dass hier jemand wohnte. Keine Kleider, kein Blut, kein Eintrag ins Passagierregister. Die Frau aus Kabine 10, mit der Lo noch am Vortag gesprochen hat, scheint nie existiert zu haben …“

Meinung:
Dieses Buch stand schon einige Zeit auf meiner Leseliste. Was mich wundert: wieso werden immer mehr Buchtitel nicht ins Deutsche übersetzt? Auch „Gone Girl“ und „Girl on the train“ haben keine eigenen Titel bekommen? Das kann ja nicht nur an Lizenzen liegen, oder? Ich frage mich nur, ob es nicht etwas verkaufshinderlich ist? Ich bin im Saarland – hier ist die Fremdsprache der Wahl Französisch. Kaum jemand wird sich diesen Titel merken, geschweige denn ihn aussprechen können. Nun gut.

Ich habe eigentlich keine großen Erwartungen an die Geschichte gehabt. Ich wusste, dass sie spannend und mysteriös sein sollte. Ein wenig verwirrt war ich allerdings, als es mit einem Wohnungseinbruch startete, der nirgendwo in der Synopse erwähnt wird, der aber relativ viel Raum einnimmt. Mir ist bewusst, dass er die folgende Situation zuspitzen soll, aber ich finde ihn für das Geschehen überflüssig, bedenkt man, dass er keine weitere Funktion hat.

Die eigentliche Story ist nett. Sie ist nicht außergewöhnlich und ähnelt eher einem „locked-room mystery“ als einem Thriller, aber sie war interessant genug, dass ich das Buch an einem Tag beendet habe.
Es gibt solide Charaktere – allerdings mit wenig Hintergrundgeschichte -, nachvollziehbare Motive und eine Protagonistin, der man nicht zwingend trauen kann.
Dennoch ist jedem Kenner des Genre schnell klar, wie die Lösung aussehen wird…

„Woman in Cabin 10“ ist kein herausragendes Werk, aber eine gute Unterhaltung für freie Tage.

3 Antworten auf „Rezension: „Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware

  1. Girl on The train fand ich gut.
    Das hier wurde in Amiland verrissen. Ich hatte zwar ne Einladung zum Onlineevent des Buches, hab aber auf die Teilnahme verzichtet, da mir die Geschichte zu wenig Pep hatte.

    1. Ich mochte auch „Girl on the train“ nicht wirklich – nur „Gone Girl“ hat mir gefallen

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.