So, der Arbeitsalltag hat mich seit heute wieder. Noch bin ich erholt. Mal sehen, wie lang der Zustand andauert.
Heute möchte Antonia von uns wissen: Behaltet ihr eigentlich eure ausgelesenen Bücher oder sortiert ihr regelmäßig aus?
Ich würde schon gern mehr gedruckte Bücher behalten, aber ich habe ein Platzproblem. Eine Dachwohnung mit großen Dachschrägen bietet nicht viel Stellraum für Regale, weswegen ich die meisten Bücher elektronisch kaufe. Aber dennoch sammeln sich einige gedruckte Werke an und die *muss* ich aussortieren.
Momentan versuche ich meinen riesigen SUB mit der Aktion „5 Bücher, 5 Kapitel“ in den Griff zu bekommen und mich da von denen zu trennen, die ich definitiv nicht mehr lesen möchte.
Wenn ich ein Buch gelesen habe, überlege ich mir „Wie gut hat es mir gefallen? Ist es ein ‚besonderes‘ Buch?“. Ich hebe nur solche gelesenen Exemplare auf, die mir entweder sehr ans Herz gewachsen sind oder ein spezielles/ungewöhnliches Format haben wie beispielsweise „S. – Das Schiff des Theseu“ von J. J. Abrams.
Die, die ich nicht behalten möchte, stelle ich entweder in einen öffentlichen Bücherschrank, biete sie Freunden/Bekannten an, verkaufe sie über Medimpos oder – je nach Zustand – entsorge sie in der Papiertonne.
Früher habe ich auch viel über Tauschticket angeboten, aber das ist mir zu zeitaufwendig geworden.
Wie macht ihr das? Hebt ihr alles auf oder sortiert ihr aus?
Ich handhabe es ähnlich wie Du: Ich überlege regelmäßig, ob mir dieses oder jenes Buch so viel bedeutet, dass ich es behalten möchte – und ob ich es auch ein zweites oder drittes Mal lesen würde. Wenn ich dazu nicht Ja sagen kann, suche ich ein neues Zuhause dafür.