Weiter geht es heute bei „Wortman“ mit
B wie…..
…Bücher! Was sonst?
Dies ist ein Ausschnitt aus der ehemaligen Bibliothek meines Vaters (er ist mittlerweile leider verstorben und wir lösen diesen Raum nach und nach auf, da auch das Dach dort langsam undicht wird).
Hier verbachte er viel Zeit, um seinen Unterricht vorzubereiten, zu recherchieren,… Immer wenn ich also bei meinem Vater war, während er daheim arbeitete, hielt ich mich zwischen all den Büchern auf und las mich durch alles, was mir interessant genug erschien,
Als Deutschlehrer besaß er natürlich so einige Schullektüren, d.h. ich fand eigentlich immer irgendwas zum Lesen dort.
Ein Großteil der Bücher war antiquarisch gekauft und die Bibliothek wuchs und wuchs, da wir beide auch begeisterte Flohmarktgänger waren und ich irgendwann dazu beitrug, den Raum zu füllen.
Ich finde prinzipiell eine heimische Bibliothek toll, wenn man den Platz dafür hat (dies war ein Aufbau über unserer Garage und Werkstatt), wobei man sich allerdings ein gutes System überlegen sollte, um sie einzurichten.
Unsere Bibliothek war grob in Fachbereiche eingeteilt, aber das war es auch schon. Es gab keinen Überblick darüber, welche Bücher darin „lebten“ und wo man sie finden konnte. Das war immer abenteuerlich wenn man wusste, „das Buch müsste da sein“ und sich dann zum Teil tagelang auf die Suche danach begab,
Ich selbst lebe in einer recht kleinen Wohnung und habe keinen Platz, um viele Bücher zu horten, zumindest nicht in gedruckter Form.
Das ist momentan mein Regal der ungelesenen Bücher und leider wird es auch langsam voller…
Habt einen schönen Sonntag!
Ich finde es auch toll, aber der Platz…. naja 😁 das Thema hatten wir ja schon
Bücher kann man nie genug haben. Mein Stapel Ungelesener wächst auch stetig.
Aber zu dieser Jahreszeit hat man auch genügend Zeit zum Lesen.
LG, Nati
Das stimmt. Hier regnet es schon wieder und ich verbringe den Sonntag lesend auf dem Sofa.
Wir haben hier im Ruhrgebiet auch nur Dauerregen.
Da ist lesen mein zweites Hobby. 🙂
Stimmt. Was sonst… :) :)
Da wäre ich ja gerne mal stöbern gegangen.
Bücher passen immer !
Aber wer hat schon sooo viel Platz ;-)
Wie schön geordnet diese Bibliothek ist. Bei mir sieht es leider sehr chaotisch aus. Anscheinend wachsen bei mir die Bücher wie Pilze aus dem Boden. —- schön finde ich auch das Radio. So eines hätte ich auch gerne.
Der Raum hatte auch seine Bücherstapel 😉 wir hatten einige solcher Radios. Eins hab ich mitgenommen. Findet man hin und wieder auf Flohmärkten, allerdings bekam man sie damals für weniger Geld als heute.
Ach so eine Bibliothek ist wirklich was Schönes und dann mit einem gemütlichen Sessel … Ja das würde mir auch gefallen, liebe Grüße
Kirsi
Bücher! Glaub es oder nicht: ich als absolute Lese-Ratte bin da nicht drauf gekommen…
Tolle Fotos, die eine wunderbare Erinnerung dastellen. Wir haben unsere Mini-Bibliothek in einem Häuschen im Garten und lieben sie sehr. Irgendwann wird unser Sohn – sofern wir nicht vorher ausziehen werden – sie auch auflösen. Das ist dann der Gang der Dinge…
Liebe Grüße
Nicole
Ohhhh – ein Traum jedes Büchernarrs. Tolle Bibliothek. Schade, dass ihr sie auflösen müsst.
Liebe Grüsse
Ja schon, aber es war überwiegend sehr spezielle Fachliteratur, das interessiert nur wenige Leute.
Ach – ja da hast du wohl Recht – aber sieht schon sehr schön aus.
Na, das passt ja auch perfekt zu meinem Projekt „Leben mit Bücher“. Ich liebe solche Bibliotheken und habe selbst eine ganze Regalwand voll mit Büchern im Wohnzimmer stehen. Allerdings gibt es bei mir keine freien Regalreihen, eher im Gegenteil. Bei mir stehen die Bücher zum Teil in zweiter Reihe.
Das muss toll als Kind gewesen sein, in so einem Raum zu stöbern.
LG Pat
MIR hat es Spaß gemacht, mein drei Jahre jüngerer Bruder fand es eher langweilig 😉
Mir geht es wie Pat, meine Bücher stehen 2reihig im Regal und ab und zu sortiere ich die Bücher aus, die mir nicht so gut gefallen haben. Ich lese auch sehr viel und bin dabei meine Bücher in einer App einzugeben, damit ich den Überblick nicht verliere.
LG Babsi