Projekt ABC: E wie…?

Heute geht es bei Wortman weiter mit

E wie….

IMG_1777.jpeg

…England!

Seit ich als Jugendliche zum ersten Mal mit meinem damaligen Verein in England war, fühlte ich eine starke Verbundenheit zu diesem Land. Für mich kam das überraschend, hatte ich doch mit meiner Familie bereits so einige europäische Länder bereist, von denen aber keines diese Gefühl nach „Heimat“ in mir auslöste wie England.

Die Mischung aus distanzierter Höflichkeit, Landschaft, Sprache und Kultur löste sofort ein Gefühl von „Hier passt du hin“ in mir aus.

IMG_1778.jpeg

Einige Jahre später, als ich bereits studierte, eröffnete mir meine Kommilitonin, dass sie an einem TOEFL-Test teilnahmen wolle, um sich fürs Ausland zu bewerben. Ich, spontan wie ich nun mal bin, meinte, ich würde den Test mitmachen und vielleicht auch eine Bewerbung einreichen.

Also Test geschrieben, Bewerbung für England eingereicht und dann plötzlich der Brief „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen Studienplatz in Norwich/UK„,

WAH!

Ich denke, auch meine Eltern waren davon ein wenig überrumpelt, haben aber alles drangesetzt, dass ich diese Chance wahrnehmen konnte.
Ich hatte mir bis zu diesem Zeitpunkt null Gedanken darüber gemacht, wie ich das alles umsetzen wollte, was mich erwarten würde und es kamen nur ein paar wenige anderen Studenten mit mir nach Norwich, zu denen ich nie vorher Kontakt gehabt hatte,

Aber um es kurz zu machen: die Zeit an der „University of East Anglia“ war toll. Die Campusuni fühlte sich schon rasch nach einem Zuhause für mich an, ich lernte einen Haufen neuer Leute kennen und habe ein paar Tränen vergossen, als es nach fast einem Jahr wieder zurück nach Deutschland ging,

Wie gern wäre ich eines Tages nach England ausgewandert, aber die politische Lage war schon immer ein Problem bei diesen Überlegungen. Ich hoffe, sie bugsieren dieses kleine, traditionsreiche Land nicht ins Aus…

In welchem Land fühlt ihr euch heimisch?

22 Antworten auf „Projekt ABC: E wie…?

  1. Bei mir ist es noch weiter nördlich, wo ich mich wohl und heimisch fühle: Schottland. Seit ich 1986 da war, habe ich mich sofort in dieses Land verliebt.

    1. Haha, eigentlich wollte ich ein paar „typische“ raussuchen und einscannen, aber dazu war ich dann doch noch zu müde ;-)

  2. Da warst Du damals aber mutig – ich weiß nicht, ob ich mich das getraut hätte! Wobei ich die Erfahrung auch gerne mal gemacht hätte… Bisher war ich in Schottland und das hat mir SEHR GUT gefallen.
    Schönen Sonntag
    Nicole

    1. Nun, „mutig“ würde ich es gar nicht nennen, ich hab mir einfach keinen Kopf drum gemacht. Klüger geworden bin ich seitdem übrigens nicht ;-)
      Schottland muss ich auch noch besuchen, davon schwärmen so viele Leute.

  3. Guten Morgen,
    ich würde, wenn ich die Möglichkeit hätte, für einige Zeit ach Norwegen gehen. Bisher war ich nur im Urlaub dort (4 Mal) und habe mich dort jedes mal sofort wohl gefühlt. Ich mag die Landschaft und ich mag die Menschen. Irgendwie sind uns alle total freundlich begegnet und wirkten deutlich entspannter, als unsere Mitbürger hier in Deutschland. Noch entspanntere Menschen habe ich eigentlich nur in Island kennenglernt.
    Und ich mag, dass man dort alles mit Kreditkarte bezahlen kann (sogar beim Bäcker), was in meinen Augen das Leben unhemein erleichtert, weil man kein Bargeld mit sich rumschleppen muss.
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
    LG
    Yvonne

    1. In Norwegen war ich noch nie, ich befürchte, mir wäre es zu kalt, aber ich kenne einige, die begeistert von diesem Land sind.
      Norwegen ist uns ja in einigen Dingen voraus.

  4. Hallo Sonja.
    In England war ich bisher einmal.
    Müsste ich mal wieder hin. Wobei ich England anhand der Bilder jetzt nicht unbedingt erkannt hätte.
    LG, Nati

  5. Eine spannende Collage – gerade weil sie keine idyllischen Landschaften, sondern vergleichsweise prosaische Wohngegenden zeigt.

    Bei mir sind es Norwegen, England, Schottland und der pazifische Nordwesten der USA – da ich dort ebenso wie in New York Familie habe, bin ich dort sogar auch in gewisser Weise heimisch. :)

  6. Tolle Erinnerungen hast Du mitgebracht für das E. England und dann mal so ganz andere Bilder, Schottland alles Länder in die ich auch nochmal reisen möchte.
    Bei mir wäre es Finnland, meine Mutter stammt von dort und ich könnte da sofort leben. Diese Ruhe und wie auch in England die distanzierte Höflichkeit und so vieles anderes. Ja Finnland wäre so mein Land, ganz anders dagegen mein Mann. Die ersten 11 Jahre in Brasilien aufgewachsen haben wir also ein totales Nord-Süd-Gefälle (grins)
    Liebe Grüße
    Kirsi

    1. Das ist ja auch eine sehr interessante Kombination :-) In Finnland war ich auch noch nie, habe aber andere schon davon schwärmen gehört.

  7. Ich war als Teenager in England und da hat es mich nicht erfasst. Seitdem war ich nicht mehr dort, möchte das aber noch nachholen.
    Mein Wohlfühlland ist Frankreich-die Bretagne. Da bin ich sofort zuhause, wenn ich dort ankomme.
    LG Pat

    1. Bretagne hat mir auch gut gefallen, allerdings spreche ich so gut wie kein Französisch, was sich in Frankreich immer als etwas schwierig herausstellt :)

  8. Hi,

    ich habe bisher fast ausschließlich europäische Länder bereist, Ausnahme Tunesien und Ägypten. Mich zieht es eher in die wärmeren Gefilde, da ich eine Frostbeule bin. Ich könnte mir vorstellen, irgendwo im Süden zu leben. Aber wo genau, das weiß ich (noch) nicht. England werde ich im Juni durchreisen, denn ich habe eine 10tägige Rundreise durch Schottland gebucht und ich freue mich schon sehr darauf. Und im November geht hoffentlich mein Traum in Erfüllung, dass ich mit einer Freundin nach Dubai fliegen kann.

    LG Babsi

Schreibe eine Antwort zu Nicole Vergin Antwort abbrechen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.