Projekt ABC: P wie…

Zunächst einmal wünsche ich euch allein ein schönes und erholsames Osterfest!

Ichhab mittlerweile ein paar Lücken in diesem Projekt von Wortman, aber heute geht es weiter mit P wie…

Bildschirmfoto 2019-04-21 um 09.59.48.png

... Papiertraum!

Das ist der Name meines neuen Blogs, der sich mit allem aus Papier (ausgenommen Bücher, die gibt’s weiterhin hier) beschäftigt.

Seit ich denken kann, hab ich mich mit Papier umgeben. Stapelweise sammelten sich daheim Postkarten, Notizhefte, PostIts, Spiralblöcke,… Da half es auch nicht, dass der Vater Lehrer war und eine ähnliche Neigung zur Papieranhäufung hatte.

Heute versuche ich, das Sammeln etwas einzuschränken, aber Papier gehört immer noch zu meinem bevorzugten Kreativmaterial. Ich probiere viel aus: Schreiben, zeichnen, malen, kleben, nähen, usw.

Gestern habe ich ein kleines „Junk Journal“ genäht und bin so begeistert, dass ich wohl gleich noch einmal die Nähmaschine auspacke und ein weiteres Journal nähe.

Mögt ihr Papier jenseits der Bücher?

11 Antworten auf „Projekt ABC: P wie…

  1. Liebe Sonja,
    ich mag den besonderen Duft und natürlich die Haptik von Papier. Es gibt unendlich viele verschiedene Arten und manche sind wirklich das Aufheben wert.
    Fröhliche Ostertage und liebe Grüße
    moni

  2. So ein Papiertraum kann sich aber auch zum Papiertrauma ausweiten. Mein Vater ist im November gestorben und wir räumen gerade sein Arbeitszimmer leer … ich glaube er hat jeden Zettel aufgehoben, den er im Laufe seines 80-jährigen Lebens in den Fingern hatte. Ich neige auch dazu Papiere aufzuheben und ich habe mir geschworen, dass ich mal anfange zu sortieren, sonst müssen meine Hinterbliebenen auch alles in die Hand nehmen, was ich aufgehoben habe.

    Obwohl ich Bücher als Printausgaben viel lieber mag, weil ein Buch eben ein Buch ist, gehe ich dazu über, Bücher auch gerne als eBook zu lesen. Es müssen keine Bäume dafür sterben und sie verstopfen nicht mein Regal. Es hat eben alles 2 Seiten.

    LG Babsi

    1. Ja, kenne ich, Wir haben eine ganze Bibliothek inkl. Arbeitsmaterialien aus dem Lehrerjob von meinem Vater, der vor 20 Jahren verstorben ist – das Zeug ist immer noch nicht alles weg, weil es einfach unglaublich viel ist und es natürlich auch nicht leicht ist, die alten Bücher wegzuwerfen und wir auch erst die Papiere sichten, ob was Wichtiges dabei sein könnte. Ich versuche daher auch, meine Papiersammlung klein und bescheiden zu halten.

      1. Wir hätten einer „Entrümpelfirma“ all die Ordner aus seinem Büro geben können, sie hätten sie für uns entsorgt. Aber auch ich möchte die Papiere erst sichten, bevor sie weggeworfen werden. Bücher wegwerfen kann ich auch nicht. :-(

      2. Ich auch nicht, aber da ich auch nicht mehr daheim wohne und meine Mutter der ganze „Krempel“ nach 20 Jahren doch sehr belastet, halte ich mich aus ihren Entscheidungen raus. Die Bücher will aber auch niemand mehr haben, anfangs hat sie mehrere Antiquariate und Co darauf angesprochen. Die haben kaum Lücken in die Regale geschlagen… schwierig sowas

      3. Ich wohne auch 80 km von zu Hause weg und fahre 1 x in der Woche zu meiner Mutter. Wenn ich dann zurück fahre, nehme ich mir „Heimarbeit“ mit, dann kann ich unter der Woche Unterlagen sichten und sortieren/wegwerfen. Mein Vater ist erst seit November tot und meine Mutter ist unendlich wütend über den „Müll“, den er ihr hinterlassen hat. Sie mag das so schnell wie möglich erledigt haben. Ich frage mich, warum das jetzt in 3 Tagen gehen muss, hat das Zeug doch seit 1983 ihr Heim gefüllt. Aber der Wunsch meiner Mutter ist natürlich vorrangig vor meinen Befindlichkeiten.

      4. Wut gehört zur Trauerphase, es ist eine Reaktion auf den Verlust, sie fühlt sich allein gelassen und will erst einmal nichts mehr mit allem zu tun haben, denke ich. Das wird schon wieder. Kopf hoch!

  3. Ich mag Papier sehr – Notizbücher, Schreibblöcke, Briefpapier… echt fies, weil ich nie widerstehen kann und inzwischen vermutlich mehr Papier angesammelt habe, als ich im Leben werde verbrauchen können. Aber dazu aufraffen, es wegzuwerfen, kann ich mich auch nicht…

    Viel Erfolg mit deinem neuen Blog wünsche ich!

  4. Ich LIEBE Papier und bin ebenfalls eine leidenschaftliche Sammlerin und Papier-Nutzerin! Und meine Sammlung von Notizheften, da kann ich so den einen oder anderen glatt mit versorgen. ;-) Da schaue ich doch auf jedem Fall mal auf Deinem neuen Blog vorbei! :D

  5. Ich betrachte mir diese Journals immer wieder gerne – wenn ich jetzt noch kreativer wäre und motivierter, hätte ich auch eins. Ich finde sie toll. Aber ich bin nicht mehr so engagiert in Aufschreiben und Sammeln…ach, hätte es die schon damals gegeben….*seufz*
    Ich hab meist nur noch Druckerpapier und alte Briefumschläge für Notizen.

    Liebe Grüsse

Schreibe eine Antwort zu Wortman Antwort abbrechen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.